Die Einsätze der Freiwilligen Feuerwehr Seeheim aus den vergangenen Wochen im Überblick: Am 8. März hatte in einem Wohnhaus im Balkhäuser Tal ein Rauchmelder ausgelöst. Nach intensivem Lüften und dem Verbringen des geringen Brandguts ins Freie war die Gefahr schnell gebannt. Ein weiterer ausgelöster Rauchmelder hielt die Einsatzkräfte drei Tage später auf Trab. Hier war die Adresse jedoch unbewohnt, das Erkunden ergab keine Ursache, weswegen… Weiterlesen
Aktuelles: Einsatzabteilung
Vor 60 Jahren: Großbrand einer Scheune am 16. März 1961

Dieser Beitrag stammt aus dem Archiv der FF Seeheim Am 16. März 1981 wurde die Seeheimer Feuerwehr zum Brand der an der Schlossstraße gelegenen, aber zum Anwesen Darmstädter Straße 17 gehörigen Scheune alarmiert. Die Chronik der Freiwilligen Feuerwehr Seeheim berichtet darüber wie folgt: „Alarmierung durch die Sirene um 1.27 Uhr. Scheunenbrand bei Heinrich List Darmstädterstr. (Darmstädter Straße) 17. Schon auf dem Wege zum Gerätehaus sah… Weiterlesen
Vielfältig zu Diensten

Einige Einsätze meist kleinerer Art hatte die Freiwillige Feuerwehr Seeheim in den vergangenen Wochen zu bewältigen. Darunter befand sich etwa ein auf eine Telefonleitung gestürzter Ast im Ortsteil Stettbach, der vom Korb der Seeheimer Drehleiter aus mit der Kettensäge entfernt wurde. Grünes an ungünstiger Stelle gab es wenige Tage später auch in Seeheim im Bereich der Straße Im Schecken, wo die Einsatzkräfte das Gleisbett der… Weiterlesen
Tür, Ast und Brandmelder

Im ausgehenden Januar wurde die Freiwillige Feuerwehr Seeheim zu drei Einsätzen gerufen. Am Dienstag, 19. Januar, öffneten die Einsatzkräfte für Notarzt und Rettungsdienst eine verschlossene Wohnungstür, die Polizei war ebenfalls vor Ort. Nach rund einer Stunde kehrten die Brandschützer in ihr Gerätehaus zurück. Zwei Tage später am Donnerstag, 21. Januar, drohten in der Pfungstädter Straße in Seeheim mehrere Äste eines großen Baums bei starkem Wind… Weiterlesen
Nur wenige Einsätze

Ein Baum, der auf die Fahrbahn im Balkhäuser Tal zu stürzen drohte, beschäftigte die Feuerwehren Seeheim und Jugenheim am frühen Nachmittag des Montag (28. Dezember). Unter anderem unter Zuhilfenahme der Seeheimer Drehleiter wurde die Gefahr beseitigt. Zur Tragehilfe als Unterstützung des Rettungsdienstes wurde die Seeheimer Wehr am Samstag (2. Januar) um 10.34 Uhr zu einem Wohnanwesen in der Straße „Am Grundweg“ angefordert. Am Abend des geichen… Weiterlesen
Einsätze seit 15. November / Brand Nebengebäude in Malchen am 1. Weihnachtsfeiertag

Durchatmen konnten die Einsatzkräfte von Seeheimer Feuerwehren in den letzten Wochen – nur wenige Einsätze mussten bewältigt werden: Am Nachmittag des Sonntag (15. November) wurden zweimal Landungen und Starts eines Rettungshubschraubers auf dem Gelände des Feuerwehrstützpunktes brandschutzmäßig abgesichert. Ein ebenfalls gleichartiger Einsatz erfolgte auch am Freitag (20. November) um die Mittagszeit. Eine dringende Türöffnung auf Grund besorgter Nachbarn in einem Mehrfamilienhaus in der Tannenstraße rief… Weiterlesen
Seeheimer Feuerwehr kreativ: Weihnachtsbaum aus Feuerwehrfahrzeugen und Schlauchmaterial

Kreativität ist bei der Feuerwehr im Einsatz des Öfteren einmal gefragt. Die Freiwillige Feuerwehr Seeheim war nun auch im vorweihnachtlichen Rahmen außerhalb des Einsatzgeschehens kreativ: Auf dem Gelände des Feuerwehrstützpunktes wurden kürzlich nach Einbruch der Dunkelheit Einsatzfahrzeuge so postiert und angeordnet, dass daraus ein „Weihnachtsbaum“ mit bunten Lichtern entstand. Als Baumspitze wurde aus Schlauchmaterial zudem noch ein Stern geformt. Aus der Vogelperspektive gesehen, ergab dies… Weiterlesen
Aus unserem Feuerwehrarchiv: Kriegsbedingte Einsätze der Feuerwehr Seeheim in den Jahren 1942, 1943 und 1944

Der folgende Beitrag wurde aus den Aufzeichnungen in einem der Protokoll- und Chronikbücher unserer Feuerwehr entnommen. Bei den in kursiver Schrift eingefügten Textteilen handelt es sich um ergänzenden Erläuterungen des Archivs. Bezüglich Text und Grammatik wird angemerkt, dass die Aufzeichnungen so übernommen wurden, wie sie im Original niedergeschrieben sind. Es ist festzuhalten, dass die Feuerwehr Seeheim damals noch über keine motorisierten Löschfahrzeuge verfügte. Vorhanden waren an technischer… Weiterlesen
Terminverschiebung der Jahreshauptversammlung
Auf Grund der wegen der Corona-Pandemie geltenden Einschränkungen und damit auch letztendlich zum Gesundheitsschutz der Mitglieder wird der Termin für die eigentlich für den 15. Januar 2021 vorgesehen gewesene Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Seeheim nunmehr auf Freitag, den 5. März 2021, verschoben. Darauf haben sich Wehrführung und Vereinsführung kürzlich einvernehmlich verständigt. Die Einhaltung des neuen Termins wird jedoch letztendlich von der weiteren Entwicklung der Pandemie… Weiterlesen
Alte Chronik in neuer Schrift

In den zahlreichen Beständen des Archivs der Freiwilligen Feuerwehr Seeheim befinden sich auch mehrbändige umfangreiche handschriftliche Aufzeichnungen, in denen die Geschichte der gesamten Wehr ab deren Gründung im Jahr 1887 bis in die frühen 1970er Jahre in Form einer Chronik aufgezeichnet und festgehalten wurden. Die Aufzeichnungen enthalten neben Niederschriften über Jahreshauptversammlungen auch Einträge über Vorstandssitzungen und Einsätze sowie Jubiläen und spiegeln in detaillierter Form auch… Weiterlesen