Der Wehr aller Anfang

Der Wehr aller Anfang

Der Wehr aller Anfang

Blick zurück ins Jahr 1887: Kanzler war nicht Scholz, sondern Bismarck – historisch korrekter Unterschied: der Fürst war Reichs-, der Hanseat heute ist Bundeskanzler. Zudem legte Kaiser Wilhelm I. bei Kiel den Grundstein für den Nord-Ostsee-Kanal und in Paris nimmt das Institut Pasteur seine Arbeit auf, heute ein epidemiologisches Überwachungszentrum. Was seither ebenfalls Bestand hat ist der Brandschutz im Schatten der Burg Tannenberg, denn vor… Weiterlesen

Maschinennebel und Theaterblut

Maschinennebel und Theaterblut

Am Dienstag, 16. November übte die Freiwillige Feuerwehr Seeheim einen herausfordernden Brandeinsatz. Angenommen wurde, dass eine frühere Gaststätte in der Darmstädter Straße brennt, ebenso sollten sich noch Personen im Haus befinden. Ein Team des Ortsvereins der Johanniter-Unfallhilfe spielte die Verletzten, während die Einsatzkräfte von zwei Seiten dem historischen Gebäude von zwei Seiten und Innen zu Leibe rückten, um das Feuer zu bekämpfen. Disco-Nebel machte die… Weiterlesen

Im Zeichen des Windes

Im Zeichen des Windes

Am Donnerstag, 21. Oktober, hielt ein über Deutschland und Hessen hinwegziehendes Sturmtief auch die Freiwillige Feuerwehr Seeheim auf Trab. Insgesamt 22 Unwettereinsätze waren in der Gesamtgemeinde aufgelaufen, 13 davon unmittelbar auf Seeheimer Gebiet. Der einsatzreiche Tag begann für die ehrenamtlichen Brand- und Katastrophenschützer um zwei Minuten vor sieben Uhr, als das Dach einer Scheune drohte vom Wind weggerissen zu werden. Noch während der Anfahrt zu… Weiterlesen

Wenig spektakulär, trotzdem zu machen

Wenig spektakulär, trotzdem zu machen

Einsätze kleinerer Art beschäftigten die Freiwilligen Feuerwehrleute aus Seeheim seit Monatsbeginn. Zunächst landete am Tag der Deutschen Einheit ein Rettungshubschrauber vor dem Gerätehaus in der Philipp-März-Straße. Hierbei werden Patienten aus dem Rettungswagen umgeladen in den Helikopter, die Feuerwehr sichert den umliegenden Bereich bei Start und Landung des Fliegers entsprechend ab. Zwei Tage später musste in der Bergstraße ein auf die Straße gestürzter Baum entfernt werden,… Weiterlesen

„Es ist fünf vor zwölf“

„Es ist fünf vor zwölf“

Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Seeheim mit mahnenden Worten Die Personalstärke bei Einsätzen am Tag war ein großes Thema kürzlich bei der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Seeheim in der Fahrzeughalle des Stützpunkts. Pandemie-bedingt hatte das Bilanzziehen nicht wie üblich im Januar stattgefunden, sondern wurde in den September verlegt. Wehrführer Jens Ramge musste in seinem Bericht für 2020 den Verlust von fünf Einsatzkräften beklagen, die entweder umgezogen sind… Weiterlesen

JHV aufgeteilt

JHV aufgeteilt

Die für Freitag, 3. September, um 19 Uhr in der Fahrzeughalle des Feuerwehrstützpunkts geplante Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Seeheim wird pandemie-bedingt gesplittet. Dies hat der Vereinsvorstand auf einer Sondersitzung beschlossen, Hintergrund ist die wieder dynamisch zunehmende Inzidenz neuer Corona-Infektionsfälle im Landkreis Darmstadt-Dieburg und den Nachbarkreisen. So findet die Hauptversammlung für den öffentlich-rechtlichen Teil der Wehr (Einsatzabteilung) wie angekündigt statt, die des Vereins wird auf einen… Weiterlesen

Doppelter Einsatz

Doppelter Einsatz

Am Dienstag, 2. Juni, wurden die freiwilligen Feuerwehrleute aus Seeheim am Nachmittag nach Jugenheim alarmiert. Dort hatte der Dachstuhl des historischen Hauses „Krone“ bei Bauarbeiten Feuer gefangen. Das Gebäude war jahrelang als Seniorenheim bekannt und wird derzeit saniert. Gemeinsam mit den Einsatzkräften der Jugenheimer Feuerwehr wurde der Brand zunächst gelöscht, ehe man noch vorhandene Glutnester beseitigte und Brandgut zum Nachlöschen aus dem Gebäude brachte. Aus… Weiterlesen

Klein, aber gehäuft

Klein, aber gehäuft

Aus dem Einsatzgeschehen: Am 26. April wurden die freiwilligen Feuerwehrleute aus Seeheim ins Ober-Beerbacher Tal gerufen. Auf der dortigen Landesstraße 3098 qualmte ein Quad, was sich vor Ort als technischer Defekt ohne Brandgefahr herausstellte, so dass die drei eingesetzten Fahrzeuge bald wieder ins Gerätehaus zurückfahren konnten. Drei Tage später und bereits um 6.20 Uhr am Morgen waren die Blauröcke im Sinne der Sicherheit des Straßenverkehrs… Weiterlesen

Gesichter unter Helmen

Gesichter unter Helmen

Weltweit gibt es viele Tage, die gewisser Dinge oder Tätigkeiten huldigen. Einer davon ist der Internationale Tag der Feuerwehrleute am 4. Mai, bisher jedoch wenig bekannt. Das Datum geht zurück auf den Namenstag des Heiligen St. Florian, dem Schutzpatron der Blauröcke, sowie auf eine private Initiative australischer Brandschützer, die damit seit 1998 an fünf bei einem Lauffeuer ums Leben gekommene Kameraden erinnern. So weit sind… Weiterlesen

Gegenmittel zum Datenwald

Gegenmittel zum Datenwald

Zahlen und Fakten rund um eine Freiwillige Feuerwehr wie der aus Seeheim sind zwar beeindruckend und wichtig, jedoch wirken sie aneinandergereiht oft auch abstrakt und trocken. Vor allem klassische Jahresberichte können in diese Falle tappen und ihre eigentlich interessanten Inhalte im Dickicht der Statistik verstecken. Wie kann man das verhindern und zugleich den Menschen in Seeheim, Malchen und der Netzwelt lesenswert zeigen, was ihre Feuerwehr… Weiterlesen

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.