Zu zwei Einsätzen mit Feuer wurde die Freiwillige Feuerwehr Seeheim am letzten Märzwochenende alarmiert.
Zunächst mussten die Einsatzkräfte am Samstagnachmittag auf das Gelände der Tannenbergschule ausrücken. Dort brannte ein Bauschuttcontainer. Gefährlich war dessen Standort direkt an der Sporthalle der Schule. Einen Übergriff auf das Gebäude konnten die Feuerwehrleute erfolgreich verhindern, das Feuer wurde rasch unter Kontrolle gebracht. Von der Drehleiter aus kontrollierte die Wehr zudem das Dach der Sporthalle, um etwa einen durch Funkenflug verursachten Schwelbrand auszuschließen.
Einen Tag später am Sonntag rückten die Seeheimer Branschützerinnen und Brandschützer dann zu einem Wohnungsbrand im Ortsteil Ober-Beerbach aus. Dichter Qualm drang aus den Fenstern im ersten Obergeschoss, die Feuerwehr Ober-Beerbach war bereits vor Ort. Fünf Verletzte wurden vom Rettungsdienst versorgt, im Innenangriff unter Atemschutz suchten die Einsatzkräfte im Haus nach weiteren, potenziell eingeschlossenen Menschen. Nachdem über die bereits geretteten Bewohner klar wurde, dass sich keiner mehr im Gebäude befindet, blieb es bei einer vermissten Katze. Diese konnte später nur noch tot aus der Brandwohnung geborgen werden.
Nach Brandbekämpfung und Belüftung wurde bald „Feuer aus“ gemeldet, jedoch ist das Haus derzeit unbewohnbar. Die Einsatzkräfte verhinderten zwar erfolgreich ein Übergreifen der Flammen auf das komplette Haus, jedoch sind die anderen Wohnungen von Brandrauch und Löschwasser ebenfalls in Mitleidenschaft gezogen. Für Angehörige und Bewohner wurde die Notfallseelsorge hinzugezogen. Als Ursache für das Feuer wird ein defekter Akku eines Elektronikgeräts vermutet.
