Richtig parken rettet Leben

Ist die Feuerwehr im Einsatz, muss es schnell gehen. Was in der Amtssprache mit „Gefahr in Verzug“ bezeichnet wird heißt meist nichts anderes, als dass ein tatsächlicher Notfall vorliegt und die Brandschützer so fix wie möglich an ihrer Einsatzstelle sein müssen. Im schlimmsten Fall sind Menschenleben in Gefahr – bei Feuer, Unfall oder einer anderen Notlage, die nur die Feuerwehr lösen kann.

Kommen die großen, roten Autos aber nicht durch, weil andere Fahrzeuge etwa so unachtsam abgestellt wurden, dass schlicht kein Platz mehr ist, dann kann jede Hilfe zu spät kommen. Auch zugeparkte Feuerwehreinfahrten oder blockierte Hydranten sind ein großes Problem. Denkt jeder ein wenig mit – über sich, sein Verhalten und die Position seines Wagens – dann rettet man Leben und erleichtert den Einsatzkräften ihre Arbeit.

Um Autofahrer auf ihr Fehlverhalten aufmerksam zu machen, ihnen die möglichen schlimmen Folgen eines unachtsamen Abstellens zu zeigen und Lösungen anzubieten, wie es besser geht, hat die Freiwillige Feuerwehr Seeheim einen neuen Flyer herausgegeben, der hauptsächlich auf den Einsatzfahrzeugen verstaut und für die Scheiben von Falschparkern bestimmt ist. Dieser soll auch zum Nachdenken anregen und darauf hinwirken, in Zukunft verantwortungsvoller beim Hinterlassen des eigenen Wagens zu sein.

Bilderverzeichnis:

  • Flyer Falschparker an Windschutzscheibe: FF Seeheim/Peter Fieber
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.