Saunabrand in Wohnhaus im Ortseil Balkhausen

Hoher Sachschaden entstand beim Brand einer Sauna in einem mehrgeschossigen Wohnhaus in der Straße „Im Schollrain“ im Seeheim-Jugenheimer Ortsteil Balkhausen am Mittwoch (7. Februar).

Beim Eintreffen der um 16.10 Uhr alarmierten Feuerwehren aus Balkhausen und Seeheim quoll zunächst nur dichter Rauch aus einer in das Gebäude integrierten Garage. Im Gebäude befanden sich keine Personen.

Im Zuge der Erkundung der Örtlichkeit durch drei Trupps unter Atemschutz   mit drei Rohren stellte sich heraus, dass das gesamte Gebäude sehr stark verqualmt war. Als Brandherd wurde eine im Souterrain des Gebäudes vorhandene Sauna festgestellt, die in voller Ausdehnung brannte. Die Brandhitze dort war so groß, dass sich bei einer unter Atemschutz vordringenden Einsatzkraft sogar das Kunststoffvisier des Helms verformte.

Aufgrund der zunächst durch die Verqualmung unübersichtlichen Lage bezüglich der genauen Brandausdehnung und zur Deckung des Bedarfs an weiteren Atemschutzgeräteträgern wurde um 16.27 Uhr die freiwillige Feuerwehr Jugenheim nachalarmiert. Zur Entrauchung und um die Sicht für die Einsatzkräfte im Gebäudeinnern zu verbessern. wurden zudem zwei Hochleistungslüfter eingesetzt. Durch den massiven Löscheinsatz konnte das Feuer auf den Saunaraum beschränkt werden.

Allerdings wurde das gesamte Gebäudeinnere durch die enorme Rauchentwicklung stark in Mitleidenschaft gezogen und ist derzeit unbewohnbar.

Die Nachlösch- und Lüftungsarbeiten nahmen noch einen erheblichen Zeitraum in Anspruch: Gegen 17.30 Uhr wurde die  Feuerwehr Jugenheim aus dem Einsatzgeschehen herausgelöst, um 18.15 Uhr konnte auch die Freiwillige Feuerwehr Seeheim die Einsatzstelle verlassen. Kurz danach rückten auch die Kräfte der Balkhäuser Wehr ab.

Verletzt wurde niemand.

Unter der Einsatzleitung von Gemeindebrandinspektor Stefan Katzer waren folgende Kräfte im Einsatz:

FF Balkhausen: 11 Einsatzkräfte, 2 Fahrzeuge

FF Jugenheim:  12 Einsatzkräfte, 2 Fahrzeuge

FF Seeheim:      29 Einsatzkräfte, 8 Fahrzeuge

Zudem waren auch Kräfte der Polizei sowie der Rettungsdienst mit einem Rettungswagen vor Ort.

Die Aufrüstung der Fahrzeuge in den Gerätehäusern, das Reinigen des benutzten Schlauchmaterials sowie die Wartung der Atemschutzgeräte nahmen zudem hernach noch etliche Zeit in Anspruch.

Copyright Foto oben links: Freiwillige Feuerwehren Seeheim-Jugenheim (Gemeindebrandinspektor Stefan Katzer)

Copyright alle übrigen Fotos: Freiwillige Feuerwehr Seeheim (Klaus Kraft)

 

 

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.